Industrieller Fußboden – Kompletter Leitfaden
Einst ausschließlich Lagerhallen, Hallen und Produktionsräumen vorbehalten, sind Industrieböden heute eine gefragte Lösung für Gewerbe, Einzelhandel und Wohnen. Das liegt an ihrer Langlebigkeit und der sich ständig weiterentwickelnden Ästhetik.
In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie:
– Was ist ein Industrieboden und welche Eigenschaften hat er?
– Die wichtigsten technischen Typen
– Wofür eignet er sich am besten und warum?
– Die konkreten Vorteile gegenüber anderen Lösungen
– Wie wird er für Wohnhäuser, Ausstellungsräume und Hotels ausgewählt?
– Preise, Pflege und Gestaltungstipps
Was ist ein Industrieboden?
Ein Industrieboden ist eine Oberfläche, die extremen Belastungen standhält. Diese Belastungen können mechanischer (Stoß, Gewicht, Verschleiß), chemischer (Öle, Säuren, Lösungsmittel) oder umweltbedingter (Feuchtigkeit, Temperatur, Dauerverkehr) Natur sein. Industrieböden sollen hohe technische Leistung bieten, oft auch unter extremen Bedingungen.
Heute steht nicht mehr nur die Funktionalität im Vordergrund: Viele Lösungen, wie Nuvolato Architop® oder Microtopping®, vereinen Langlebigkeit und Ästhetik und werden so zu zentralen Designmerkmalen.
Industriebodenarten (Vor- und Nachteile)
Industriebeton
Der klassische Bodenbelag für Lagerhallen, Hallen, Logistikanlagen und Fabriken.
Vorteile
– Hohe Strapazierfähigkeit
– Kostengünstig für große Flächen
Nachteile
– Ästhetisch rau
– Rissbildung bei unsachgemäßer Verlegung
Nuvolato Architop®
Patentierte Lösung, die den Betoneffekt in nur 3–4 mm Dicke ohne Abbrucharbeiten reproduziert.
Vorteile
– Material und moderne Optik
– Hohe Widerstandsfähigkeit, auch im Außenbereich
– In vielen Farben erhältlich
– Kompatibel mit Fußbodenheizungen
Nachteile
– Nur von zertifiziertem Fachpersonal verlegbar
Microtopping®
Ein fugenloser, dekorativer Mikrozement, der auch auf bestehenden Oberflächen (einschließlich Fliesen) angebracht werden kann.
Vorteile
– Dünne Lösung (bis zu 3 mm)
– Keine Fugen
– Maximale ästhetische Anpassung
– Ideal für Innen- und Außenbereiche
Nachteile
– Weniger geeignet für stark industrielle Umgebungen
Acid Stain-Dekorboden
Eine Technik, bei der der Beton chemisch eingefärbt wird und so farbliche Variationen entstehen.
Vorteile
– “Antiker” Vintage-Effekt
– Garantierte Einzigartigkeit
Nachteile
– Nicht für jeden Geschmack geeignet
Wo werden Industrieböden eingesetzt?
In industriellen Umgebungen
– Lagerhallen und Logistik
– Fabriken
– Werkstätten
– Garagen
– Labore
Industrieböden benötigen Oberflächen, die Gabelstaplerverkehr, schweren Lasten und Chemikalien standhalten.
In gewerblichen und öffentlichen Umgebungen
– Ausstellungsräume
– Einkaufszentren
– Moderne Büros
– Hotels & Restaurants
– Kunstgalerien, Museen, Bibliotheken
Industrieböden zeichnen sich heute durch ihre moderne und klare Optik aus und eignen sich perfekt für stark frequentierte und dennoch ästhetisch ansprechende Umgebungen.
Zuhause
– Urbane Lofts
– Moderne Villen
– Minimalistische Wohnungen
– Wohnungen im Industriestil
– Badezimmer, Küchen, offene Wohnräume
Die Wahl eines Industriebodens für Ihr Zuhause ist oft sowohl stilistisch als auch funktional: Schlichtheit, Langlebigkeit, Kontinuität und stimmige Oberflächen, die mit Licht und Einrichtung harmonieren.
Industrieböden und Innenarchitektur
Der Industriestil zeichnet sich durch Rohmaterialien, strukturierte Oberflächen und funktionale Designelemente aus. Industrieböden sind ein integraler Bestandteil dieser Ästhetik.
So integrieren Sie ihn
– Kombiniert mit Sichtziegeln, Metallträgern und Glas
– Mit minimalistischer, Vintage- oder moderner Einrichtung
– In neutralen Tönen: Betongrau, Beige, Anthrazit, Taubengrau
– Ideal für offene Räume dank des optischen Kontinuitätseffekts
Was kostet ein Industrieboden?
Die Preise variieren je nach Oberfläche, Verlegeaufwand, Oberflächenbeschaffenheit und Untergrundvorbereitung.
Pflege und Haltbarkeit
Industrieböden sind pflegeleicht.
– Keine Fugen, daher kein Eindringen von Wasser oder Schmutz.
– Optionale Schutzbeschichtungen (wasserabweisend, schmutzabweisend).
– Reinigung mit neutralen Reinigungsmitteln.
Bei fachgerechter Verlegung kann ein Industrieboden Jahrzehnte halten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann ich ihn auf einem bestehenden Boden verlegen?
Ja, insbesondere mit Microtopping® und Architop®, die keinen Abriss erfordern.
Ist er mit Fußbodenheizung kompatibel?
Ja. Die meisten Ideal Work Systeme sind kompatibel.
Kann er leicht verkratzen?
Das hängt von der Oberfläche ab. Harzgeschützte Versionen sind sehr widerstandsfähig.
Fühlt er sich kalt an?
Weniger als Marmor oder Steinzeug, aber kalter als Holz.
Kann ich ihn auch im Bad oder in der Küche verwenden?
Er ist eine beliebte Lösung, selbst in feuchten Umgebungen.