FAQ – Microcemento
1. Was ist mikrozement / Microtopping® / microcement?
Microtopping® ist eine eingetragene Marke von IDEAL WORK (auch bekannt als Mikrozement oder microcement). Es handelt sich um eine dekorative, fugenlose Beschichtung aus Zement, wasserbasierten Harzen, Zusatzstoffen und mineralischen Pigmenten. Sie wird in 2–3 mm dünnen Schichten auf neue oder bestehende Oberflächen aufgetragen und schafft fugenlose, moderne Flächen auf Böden und Wänden. Dank seiner hervorragenden Haftung kann Mikrozement auf Fliesen, Marmor, Beton, Gipskarton, Holz und vielen weiteren Untergründen verwendet werden.
2. Was ist der Unterschied zwischen Mikrozement und geschliffenem Beton?
Optisch ähneln sie sich, aber Mikrozement wird in sehr dünnen Schichten weitestgehend fugenlos mit der Kelle aufgetragen (2–3 mm). Geschliffener Beton hingegen wird in dicken Schichten (75–100 mm) gegossen, geschliffen und erfordert spezielle Maschinen und Dehnungsfugen. Mikrozement ist leichter, schneller zu verarbeiten und eignet sich für Böden, Wände und Möbel – ohne Abrissarbeiten.
3. Woraus besteht Mikrozement?
Der Mikrozement von IDEAL WORK besteht aus Portlandzement, feinen Zuschlagstoffen (z. B. Quarz), mineralischen Pigmenten und einem speziellen Polymer, das Elastizität und Haftung verleiht. Die Endbeschichtung besteht aus 2–3 dünnen Schichten, die sich zu einer „Betonhaut“ verfestigen.
4. Auf welchen Untergründen kann Mikrozement verwendet werden?
Mikrozement haftet auf fast allen stabilen Untergründen: Beton, Estrich, Marmor, Fliesen, Putz, Gipskarton, Holz und sogar Altbelägen. Ungeeignet sind Untergründe, die sich stark ausdehnen oder instabil sind. In solchen Fällen ist eine entsprechende Vorbereitung notwendig.
5. Wo sollte Mikrozement nicht verwendet werden?
Nicht empfohlen ist Mikrozement auf stark beweglichen oder „arbeitenden“ Untergründen, z. B. Massivholzparkett mit Fugen oder dauerhaft feuchten Flächen. Vorhandene Feuchtigkeit muss abgedichtet werden. Für Schwimmbäder oder Brunnen wird Mikrozement nicht empfohlen.
6. Wie dick ist Mikrozement?
Mikrozement wird in sehr dünnen Schichten von 2–3 mm aufgetragen. Diese geringe Aufbauhöhe macht das Kürzen von Türen meist überflüssig und ist ideal für Renovierungen.
7. Kann Mikrozement auf vorhandene Böden wie Fliesen oder Marmor aufgetragen werden?
Ja. Einer der größten Vorteile von Mikrozement ist die direkte Anwendung auf bestehende Oberflächen wie Fliesen oder Marmor – ohne Abrissarbeiten am Untergrund. Die Oberfläche muss jedoch entsprechend vorbereitet werden: Reinigung, Grundierung, eventuelle Fugenbehandlung.
8. Kann Mikrozement auf Wänden und Fassaden verwendet werden?
Ja. Mikrozement eignet sich ideal für vertikale Flächen wie Innenwände, Fassaden, Säulen oder Möbel. Er ermöglicht moderne, glatte, fugenlose Oberflächen.
9. Ist Mikrozement für Duschen geeignet?
Ja. Mikrozement ist hervorragend für Duschen geeignet. Es ist wichtig, eine Abdichtungsschicht aufzubringen und in Ecken elastische Dichtbänder zu verwenden. Zum Schutz wird abschließend ein spezielles Versiegelungssystem aufgetragen.
10. Kann Mikrozement auf Treppen verwendet werden?
Ja. Der Untergrund muss stabil und gut vorbereitet sein. Bei starker Nutzung empfiehlt sich der Einsatz von Aluprofilen um stoßfeste Ecken an den Stufenkanten zu realisieren.
11. Ist Mikrozement für Badezimmer, Duschen oder feuchte Räume geeignet?
Ja. Mikrozement eignet sich hervorragend für Bäder und Feuchträume. Eine mehrschichtige Versiegelung (2–3 Schichten) sorgt für Wasserdichtigkeit und einfache Reinigung. IDEAL WORK bietet auch vollständig wasserresistente Lösungen wie SOLIDRO an – dieses System ist bereits ohne Versiegelung wasserresistent.
12. Ist Mikrozement für Küchen, Arbeitsplatten und Möbel geeignet?
Ja. Mikrozement ist hitzebeständig (bei indirekter Hitzeeinwirkung) und fleckenresistent. Arbeitsplatten, Rückwände oder Möbel können problemlos beschichtet werden. Heiße Töpfe sollten jedoch nicht direkt auf die Oberfläche gestellt werden.
13. Ist Mikrozement mit Fußbodenheizungen kompatibel?
Ja. Mikrozement kann auf Fußbodenheizungen aufgebracht werden, sofern ein spezielles Aufheizprotokoll des Installateurs vorliegt und eingehalten wird (langsames Hochfahren vor der Anwendung, langsames Einschalten nach der Versiegelung). Die geringe Schichtstärke sorgt für eine optimale Wärmeleitfähigkeit.
14. Muss der alte Bodenbelag entfernt werden?
In den meisten Fällen nein. Wenn der vorhandene Belag stabil ist (keine losen Fliesen, keine Risse >2 mm), kann Mikrozement direkt aufgebracht werden – nach entsprechender Vorbereitung.
15. Wie lange dauert die Anwendung von Mikrozement?
Abhängig von der Fläche dauert eine Standardanwendung zwischen 2 und 7 Tagen. Jede Schicht muss trocknen, bevor die nächste aufgetragen wird. Die vollständige Festigkeit ist nach ca. 7 Tagen erreicht.
16. Benötigt man eine Baugenehmigung für Mikrozement?
Nein. Mikrozement ist eine Renovierungslösung ohne Abbrucharbeiten oder strukturelle Änderungen. In der Regel ist keine Genehmigung erforderlich.
17. Wer sollte Mikrozement auftragen? Kann ich das selbst machen?
Für ein dauerhaftes Ergebnis sollte Mikrozement nur von professionell geschulten Fachkräften verarbeitet werden. Nur zertifizierte Partner dürfen IDEAL WORK-Produkte erwerben und anwenden
18. Müssen Türen nach der Anwendung gekürzt werden?
Nein. Aufgrund der geringen Schichtstärke (2–3 mm) ist dies in der Regel nicht notwendig. Türen haben meist bereits eine ausreichende Bodenfreiheit.
19. Ist Mikrozement haltbar und widerstandsfähig?
Ja. Trotz geringer Schichtdicke ist Mikrozement sehr widerstandsfähig. IDEAL WORK verwendet hochwertige Polyurethanharze, die ähnlich robust sind wie hochwertiges Parkett.
20. Ist Mikrozement anfällig für Kratzer oder Flecken?
Nein. Die abschließende Versiegelung schützt die Oberfläche vor Kratzern und Flecken. Dennoch sollten Möbel mit Filzgleitern versehen und schwere Gegenstände nicht gezogen werden.
21. Rissbildung: Kann Mikrozement reißen?
In der Regel nicht. Risse entstehen meist durch Bewegungen im Untergrund. Eine fachgerechte Vorbereitung und ggf. die Einlage von Glasfasermatten reduziert dieses Risiko deutlich.
22. Ist Mikrozement rutschfest?
Ja. Je nach gewählter Textur und Versiegelung kann eine rutschhemmende Oberfläche erzeugt werden. IDEAL WORK bietet verschiedene zertifizierte Oberflächenoptionen an.
23. Ist Mikrozement wasserdicht?
Mit geeigneter Versiegelung: Ja. Für Nassbereiche wie Duschen wird eine zusätzliche Versiegelung empfohlen. Unsere Produktlinie SOLIDRO ist von Natur aus wasserundurchlässig.
24. Ist Mikrozement kalt oder angenehm unter den Füßen?
Mikrozement fühlt sich angenehm und weich an. In Kombination mit Fußbodenheizung bietet er hohen thermischen Komfort.
25. Hält Mikrozement hohen Temperaturen oder Temperaturschwankungen stand?
Ja. Nach der Trocknung ist Mikrozement temperaturbeständig. Während der Anwendung sind Raumtemperaturen von 15–18 °C ideal.
26. Ist Mikrozement UV-beständig und für den Außenbereich geeignet?
Ja. IDEAL WORK verwendet UV-stabile Pigmente die auch für den Außenbereich geeignet sind. Sehr intensive Farben (Blau, Grün) können jedoch im Laufe der Zeit leicht verblassen.
27. Wie reinigt man Mikrozement?
Mit Wasser und neutraler Seife oder dem speziellen IDEAL WORK-Reiniger „Perfetto!“. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel.
28. Welche Reinigungsmittel sind ungeeignet?
Nicht geeignet: Bleichmittel, Ammoniak, Chlor, aggressive Säuren oder alkalische Reiniger. Verwenden Sie ausschließlich neutrale Produkte, idealerweise speziell für Mikrozement.
29. Wie lange hält Mikrozement? Verblasst die Farbe mit der Zeit?
Bei richtiger Pflege bleibt die Farbe über viele Jahre stabil. Die mineralischen Pigmente sind lichtbeständig. Mit der Zeit kann sich eine natürliche Patina bilden, die durch eine neue Versiegelung aufgefrischt werden kann.
30. Welche Farben und Oberflächen stehen zur Verfügung?
IDEAL WORK bietet über 70 Standardfarben und individuelle Farbmischungen an. Auch Farbangaben nach NCS-System sind möglich. Verschiedene Texturen und Glanzgrade (matt, seidenmatt, glänzend) sind verfügbar.
31. Können mit Mikrozement Designs, Logos oder Schablonen realisiert werden?
Ja. Mikrozement ermöglicht die Umsetzung individueller Designs, Logos und Schablonen. Dank seiner Vielseitigkeit können strukturierte Effekte, Schriftzüge oder grafische Elemente eingebracht werden. IDEAL WORK bietet maßgeschneiderte Lösungen für besondere Projekte.
32. Was kostet Mikrozement pro m²?
Der Preis hängt von mehreren Faktoren ab: Art der Oberfläche, Untergrund, Farbwahl, Größe und Komplexität. Im Allgemeinen liegt der Preis für eine professionelle Anwendung zwischen 90 und 150 €/m². Für kleine Flächen (z. B. Möbel oder Badezimmer) wird meist ein Gesamtpreis berechnet. Ein genauer Kostenvoranschlag ist nur nach einer Besichtigung vor Ort möglich.
33. Variiert der Preis je nach Oberfläche?
Grundsätzlich sind die Kosten ähnlich für Böden und Wände. Der Preis steigt, wenn der Untergrund uneben ist oder zusätzliche Vorbereitungen (z. B. Nivellierung, Armierungsgewebe) erforderlich sind. Auch geografische Lage und Arbeitsaufwand spielen eine Rolle.
34. Muss ein Armierungsgewebe verwendet werden?
Ein Glasfasergewebe wird empfohlen bei bestehenden Rissen oder Untergründen mit verschiedenen Materialien, um Spannungen zu vermeiden. Der geschulte Fachverarbeiter von IDEAL WORK entscheidet im Einzelfall.
35. Wie lange dauert die Trocknung zwischen den Schichten und die Aushärtung?
Zwischen den Schichten sollten in der Regel 3–4 Stunden Trocknungszeit liegen (bei 20 °C, 60 % Luftfeuchtigkeit). Nach dem Auftragen der letzten Schicht sollte man 12–18 Stunden warten, bevor die Versiegelung erfolgt. Nach 48 Stunden ist die Fläche vorsichtig begehbar, die volle Belastbarkeit wird nach ca. 7 Tagen erreicht.
36. Ist Mikrozement umweltfreundlich?
Ja. Die Produkte von IDEAL WORK sind wasserbasiert, frei von schädlichen Substanzen und enthalten keine VOCs. Sie sind nach LEED zertifiziert. Durch die direkte Anwendung auf bestehenden Oberflächen werden Bauabfälle vermieden.
37. Benötigt Mikrozement besonderen Unterhalt in stark frequentierten Bereichen?
Ja. In Bereichen mit hoher Beanspruchung (z. B. Läden, Büros) empfiehlt sich ein regelmäßiges Auftragen von Schutzwachsen oder eine Erneuerung der Versiegelung. IDEAL WORK bietet dafür geeignete Produkte wie SOLIDRO oder ARCHITOP mit besonders hoher Widerstandsfähigkeit.
38. Ist Mikrozement für Shops oder gewerbliche Flächen geeignet?
Ja. Mikrozement ist modern, hygienisch, leicht zu reinigen und individuell gestaltbar. Die fugenlose Optik ist besonders für exklusive Geschäfte und Ausstellungsräume beliebt.
39. Was passiert, wenn ein schwerer oder spitzer Gegenstand auf Mikrozement fällt?
Wie bei Parkett oder anderen Oberflächen können Kratzer oder Abplatzungen entstehen. Das Risiko ist gering, aber vorhanden. Kleinere Schäden lassen sich meist durch Schleifen und Nachversiegeln beheben.
40. Wie repariert man Mikrozement bei Kratzern oder Schäden?
Oberflächliche Kratzer können abgeschliffen und neu versiegelt werden. Bei tieferen Schäden kann eine neue Schicht Mikrozement lokal oder auf der gesamten Fläche aufgetragen werden.
41. Muss immer eine Schutzversiegelung aufgetragen werden?
Ja. Die Polyurethanversiegelung schützt vor Kratzern, Flecken, Wasser und Abnutzung. Sie ermöglicht zudem verschiedene Optiken (matt, seidenmatt, glänzend). Bestimmte Systeme wie SOLIDRO sind von Natur aus wasserresistent. SOLIDRO ist bereits ohne Versiegelung Feuchtigkeitsunempfindlich.
42. Wie oft und wie pflegt man Mikrozement richtig?
Die Pflege hängt von der Nutzung ab. Regelmäßige Reinigung mit mildem Reinigungsmittel („Perfetto!“ von IDEAL WORK) wird empfohlen. In stark beanspruchten Bereichen sollte die Versiegelung nach einigen Jahren erneuert werden.
43. Ist Mikrozement allergikerfreundlich und hygienisch?
Ja. Die fugenlose Oberfläche verhindert die Ansammlung von Staub, Bakterien und Schimmel. Sie ist leicht zu reinigen und eignet sich gut für Haushalte mit Allergikern sowie für öffentliche Räume.
44. Was sind die Hauptvorteile von Mikrozement gegenüber anderen Belägen?
– Fugenloses, modernes Aussehen
– Sehr geringe Aufbauhöhe
– Hohe Haftung auf fast allen Untergründen
– Große Farb- und Strukturvielfalt
– Schnelle Anwendung ohne Abrissarbeiten
– Einfache Pflege und Langlebigkeit
45. Welche Mikrozementtypen gibt es?
IDEAL WORK bietet Mikrozement in verschiedenen Körnungen: BASE COAT, HP COAT, FINISH COAT – jeweils für Böden oder Wände. Außerdem gibt es spezielle Produkte wie Architop (für Industrieflächen), SOLIDRO (100 % wasserdicht) und Dekorvarianten für Wände oder Möbel.
46. Ist Mikrozement antistatisch oder schwer entflammbar?
Ja. Mikrozement ist antistatisch und enthält keine brennbaren Zusätze. IDEAL WORK bietet Produkte mit entsprechenden Brandklassifizierungen nach europäischen und US-amerikanischen Normen.
47. Können mehrere Farben auf derselben Fläche kombiniert werden?
Ja. Es ist möglich, mit verschiedenen Farben oder Strukturen kreative Gestaltungen und Farbtrennungen zu realisieren. Auch Logos, Intarsien oder grafische Muster sind möglich.
48. Ist eine spezielle Vorbereitung der Oberfläche nötig?
Ja. Der Untergrund muss stabil, sauber, trocken (< 5 % Restfeuchte) und frei von Öl, Staub oder Farbe sein. Je nach Material (z. B. Gipskarton, Putz, Beton) ist eine passende Grundierung von IDEAL WORK zu verwenden. Risse sollten mit Epoxidharz geschlossen werden.
49. Kann die Farbe eines vorhandenen Mikrozements geändert werden?
Ja. Eine neue Farbschicht kann aufgetragen werden, entweder durch Einfärben der Versiegelung oder durch eine dünne zusätzliche Mikrozementschicht mit anderer Pigmentierung. Anschließend wird wieder versiegelt.
50. Bieten Sie Schulungen oder technische Unterstützung für Fachbetriebe?
Ja. IDEAL WORK schult alle seine Verarbeiter vor dem ersten Projekt. Nur ausgebildete Fachkräfte dürfen die Produkte kaufen und anwenden. Zusätzlich gibt es technische Begleitung bei den ersten Anwendungen sowie Support für Projekte weltweit.
51. Warum sollte man IDEAL WORK gegenüber anderen Herstellern wählen?
IDEAL WORK bietet zertifizierte Qualität, eine kontrollierte Verarbeitungsstruktur, technischen Support, Garantie und Erfahrung seit 1997. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und geschulten Fachverarbeitern gewährleistet dauerhafte Ergebnisse.
52. Bieten Sie kostenlose Besichtigungen oder Angebote an?
Ja. Nach einer ersten Kontaktaufnahme bringt IDEAL WORK dich mit einem lokalen Fachverarbeiter zusammen. Dieser besucht die Baustelle kostenlos, bewertet den Untergrund und erstellt ein individuelles Angebot mit passenden Mustern.
53. Haben Sie Ausstellungen oder Showrooms?
Ja. IDEAL WORK verfügt über Showrooms in Italien (z. B. in Vallà di Riese), in Paris und in anderen Ländern, die von unseren Partnern betrieben werden. Hier kannst du Oberflächen und Farben im Original ansehen und fühlen.
54. Bieten Sie einen Rundum-Service („schlüsselfertig“) für Mikrozementprojekte?
Ja. Der zertifizierte Fachverarbeiter begleitet das Projekt von der Beratung über die Bemusterung bis zur Anwendung und Endversiegelung. Du hast einen einzigen Ansprechpartner für das gesamte Projekt.
55. Welche Garantie bieten Sie für Ihre Projekte?
Die Garantie basiert auf der Kombination von hochwertigen Materialien und der Anwendung durch geschulte Profis. Seit 1997 ist IDEAL WORK auf dekorative Betonoberflächen spezialisiert und garantiert langfristige Qualität.
56. Welche Wartungs- oder Nachbetreuungsdienste bieten Sie an?
IDEAL WORK-Partner bieten auf Wunsch regelmäßige Wartung: z. B. das Auffrischen von Versiegelungen, das Entfernen kleiner Schäden oder Beratung zur Reinigung und Pflege.
57. Arbeiten Sie mit Architekten oder Innenarchitekten zusammen?
Ja. IDEAL WORK bietet Architekten technische Unterstützung, maßgeschneiderte Muster, Projektbegleitung und Produktschulungen. So lassen sich Mikrozementlösungen optimal in Designkonzepte integrieren.
58. Welche Zertifizierungen haben Ihre Produkte?
IDEAL WORK ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Alle Systeme tragen die CE-Kennzeichnung, sind LEED-konform und erfüllen internationale Normen zur Brandsicherheit, Abriebfestigkeit, chemischen Beständigkeit etc. IDEAL WORK gehört zur ARKEMA-Gruppe – einem weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Chemielösungen.
59. Bieten Sie Schulungen für neue Fachverarbeiter an?
Ja. IDEAL WORK veranstaltet regelmäßig Schulungen in seinem Campus in Italien. Neue Verarbeiter lernen hier Theorie und Praxis mit echten Anwendungen und werden von Technikern begleitet. Die Kurstermine findest du auf der Webseite.
60. Kann man Musterplatten oder Farbmuster anfordern?
Ja. Um Kunden bei der Farbauswahl zu helfen, erstellen IDEAL WORK und seine Partner individuelle Muster. Wir empfehlen immer, reale Muster anzusehen, da Farben auf Bildschirmen stark abweichen können.
61. Wie lange dauert es, bis ein Projekt mit Mikrozement beginnen kann?
Die Planbarkeit ist uns wichtig. In der Regel kann ein Projekt innerhalb weniger Wochen nach Auftragsbestätigung starten – abhängig von der Verfügbarkeit des Verarbeiters und der Materiallogistik. Dein IDEAL WORK-Partner gibt dir einen klaren Zeitplan.
62. Können Sie Referenzen oder realisierte Projekte zeigen?
Ja. IDEAL WORK verfügt über umfangreiche Referenzprojekte weltweit, viele davon gemeinsam mit renommierten Architekturbüros. Auf unserer Website findest du zahlreiche Beispiele. Der lokale Verarbeiter kann dir auch eigene Projekte vor Ort zeigen.
63. Wie wird Mikrozement bei Fußbodenheizung korrekt aufgebracht?
IDEAL WORK-Verarbeiter sind speziell geschult, beim Thema Fußbodenheizungen fachgerecht zu arbeiten. Es wird ein Aufheizprotokoll befolgt, um Spannungsrisse zu vermeiden. Idealerweise nimmt der Heizungstechniker an der Vorbesprechung teil.
64. Bieten Sie Unterstützung bei der Auswahl von Farben und Oberflächen?
Ja. Wir unterstützen Kunden, Architekten und Designer bei der Auswahl harmonischer Farbtöne, Strukturen und Glanzgrade. Die Broschüre The Art of Harmony hilft dabei, stimmige Kombinationen zu finden. Auch Sonderfarben sind möglich.
65. In welchen Ländern oder Regionen ist IDEAL WORK tätig?
IDEAL WORK ist in über 80 Ländern weltweit aktiv – entweder direkt oder über qualifizierte Vertriebspartner und geschulte Verarbeiter. Über das Kontaktformular auf unserer Website stellen wir den direkten Kontakt zu einem Ansprechpartner vor Ort her.
66. Worin unterscheidet sich Ihr Mikrozement von anderen Produkten am Markt?
Viele Mikrozemente auf dem Markt sind Einkomponentenprodukte mit geringerer Leistung. IDEAL WORK hat sich seit 1997 auf dekorative Zementoberflächen spezialisiert – besonders für anspruchsvolle Anwendungen (z. B. Hotellerie, Retail, öffentliche Räume). Unsere Partner stammen aus dem Fachhandwerk und verfügen über fundierte Anwendungserfahrung.
67. Bieten Sie Spezialeffekte oder metallische Oberflächen?
Ja. Neben dem klassischen Mikrozement bietet IDEAL WORK auch weitere besondere Materialien:
– SOLIDRO: vollständig wasserresistent
– PUROMETALLO: metallische Echtmetallbeschichtungen
– ARCHITOP: polierter Zement für den Industrie-Look
– LIXIO: venezianischer Terrazzo
So können verschiedenste Designwünsche realisiert werden.
68. Wie läuft ein Projekt mit IDEAL WORK konkret ab?
1 – Kontaktaufnahme über die Website
2 – Rückmeldung innerhalb weniger Stunden mit dem Kontakt eines lokalen Partners
3 – Kostenlose Vor-Ort-Besichtigung
4 – Detailliertes Angebot und Bemusterung
5 – Auswahl von Farben, Texturen und Terminplanung
6 – Fachgerechte Ausführung mit Übergabe eines Pflegehandbuchs
Ein zertifizierter Verarbeiter begleitet dich während des gesamten Prozesses.
69. Wie kann ich Verarbeiter für Mikrozement bei IDEAL WORK werden?
Seit 1997 bildet IDEAL WORK Fachhandwerker für die eigene Produktpalette aus. Wer sich auf dekorative Böden, Wände oder Outdoor-Flächen spezialisieren möchte, kann an praxisnahen Kursen teilnehmen. Das Schulungsprogramm ist auf unserer Website verfügbar.
70. Sind Ihre Mikrozemente umweltfreundlich und VOC-frei?
Ja. Alle Produkte werden regelmäßig getestet und erfüllen höchste Umwelt- und Sicherheitsstandards. IDEAL WORK ist Teil der ARKEMA-Gruppe, einem führenden Anbieter nachhaltiger Chemielösungen. Microtopping® ist wasserbasiert, VOC-frei, enthält keine gefährlichen Substanzen und ist LEED-zertifiziert.